Logo Logo
  • Home
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Karriere
  • Kalkül
  • Netzwerk
  • Workshops
  • Kontakt
  • Mandantenportal
  • Unternehmen
    • Kanzlei
    • Historie
    • Philosophie
    • Die wichtigsten Fragen
    Kanzlei
    Zurück
    Übersicht
    Historie
    Zurück
    Übersicht
    Philosophie
    Zurück
    Übersicht
    Die wichtigsten Fragen
    Zurück
    Übersicht

    Mandantenportal. Wählen Sie Ihre Software

    Leistungen
    • Steuerberatung
    • Digitalisierung
    • Unternehmensberatung
    • Rechtsberatung
    Steuerberatung
    Zurück
    Übersicht
    Steuerbilanzen
    Einkommensteuer
    Umsatzsteuer und Tax Compliance Management (VAT)
    Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer
    Beratung in allen betrieblichen und privaten Steuerangelegenheiten
    Unternehmensgestaltung unter steuerlichen Aspekten
    Gestaltung der Unternehmensnachfolge
    Steuerliche Optimierung der Erbfolge
    Steuerliche Beratung und Erstellung von Stellungnahmen
    Steuerliche Beratung für Vereine und Stiftungen
    Vertretung vor Finanzbehörden
    Mitwirkung bei Betriebsprüfungen
    Steuerbelastungsvergleiche und Steuerplanung
    Handelsbilanzen
    Finanz- und Lohnbuchführung
    Kompetenzzentrum Land- u. Forstwirtschaft
    Digitalisierung
    Zurück
    Übersicht
    internes Rechnungswesen
    externes Rechnungswesen
    ADDISON OneClick Online Unternehmen
    DATEV Online Unternehmen
    Unternehmensberatung
    Zurück
    Übersicht
    Betriebsübergabe und -übernahme
    Beteiligungen
    Umwandlungsberatung
    Betriebswirtschaftliche Auswertungen
    Finanz- und Liquiditätsplanung
    Rentabilitätsplanungen
    Mitwirkung und Beratung bei der Wahl der richtigen Rechtsform
    Finanzierungsberatung und -überprüfung
    Beratung bei Kalkulation und Controlling
    Unternehmensnachfolge
    Existenzgründungsberatung
    Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
    Bilanzanalyse
    Erstellung von Ertrags- und Liquiditätsplanungen
    Rechtsberatung
    Zurück
    Übersicht

    Mandantenportal. Wählen Sie Ihre Software

    Kalkül
    • Kalkül: Alle Ausgaben seit 2011
    • Kalkül als Online-Magazin
    Kalkül: Alle Ausgaben seit 2011
    Zurück
    Übersicht
    Kalkül als Online-Magazin
    Zurück
    Übersicht

    Mandantenportal. Wählen Sie Ihre Software

    Netzwerk
    • Wirtschaftsprüfung
    • RRK-Treuhand GmbH
    Wirtschaftsprüfung
    Zurück
    Übersicht
    RRK-Treuhand GmbH
    Zurück
    Übersicht

    Mandantenportal. Wählen Sie Ihre Software

Mandantenportal
Navigation
  • Home
  • Unternehmen
    Kanzlei
    Zurück
    Übersicht
    Historie
    Zurück
    Übersicht
    Philosophie
    Zurück
    Übersicht
    Die wichtigsten Fragen
    Zurück
    Übersicht
  • Leistungen
    Steuerberatung
    Zurück
    Übersicht
    Steuerbilanzen
    Einkommensteuer
    Umsatzsteuer und Tax Compliance Management (VAT)
    Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer
    Beratung in allen betrieblichen und privaten Steuerangelegenheiten
    Unternehmensgestaltung unter steuerlichen Aspekten
    Gestaltung der Unternehmensnachfolge
    Steuerliche Optimierung der Erbfolge
    Steuerliche Beratung und Erstellung von Stellungnahmen
    Steuerliche Beratung für Vereine und Stiftungen
    Vertretung vor Finanzbehörden
    Mitwirkung bei Betriebsprüfungen
    Steuerbelastungsvergleiche und Steuerplanung
    Handelsbilanzen
    Finanz- und Lohnbuchführung
    Kompetenzzentrum Land- u. Forstwirtschaft
    Digitalisierung
    Zurück
    Übersicht
    internes Rechnungswesen
    externes Rechnungswesen
    ADDISON OneClick Online Unternehmen
    DATEV Online Unternehmen
    Unternehmensberatung
    Zurück
    Übersicht
    Betriebsübergabe und -übernahme
    Beteiligungen
    Umwandlungsberatung
    Betriebswirtschaftliche Auswertungen
    Finanz- und Liquiditätsplanung
    Rentabilitätsplanungen
    Mitwirkung und Beratung bei der Wahl der richtigen Rechtsform
    Finanzierungsberatung und -überprüfung
    Beratung bei Kalkulation und Controlling
    Unternehmensnachfolge
    Existenzgründungsberatung
    Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
    Bilanzanalyse
    Erstellung von Ertrags- und Liquiditätsplanungen
    Rechtsberatung
    Zurück
    Übersicht
  • Karriere
  • Kalkül
    Kalkül: Alle Ausgaben seit 2011
    Zurück
    Übersicht
    Kalkül als Online-Magazin
    Zurück
    Übersicht
  • Netzwerk
    Wirtschaftsprüfung
    Zurück
    Übersicht
    RRK-Treuhand GmbH
    Zurück
    Übersicht
  • Workshops
  • Kontakt
  • Mandantenportal

Mandantenportal. Wählen Sie Ihre Software

Navigation
  • Home
  • Unternehmen
  • Leistungen
  • Karriere
  • Kalkül
  • Netzwerk
  • Workshops
  • Kontakt
  • Mandantenportal

Mandantenportal. Wählen Sie Ihre Software

Home
Unternehmen
  • Kanzlei
  • Historie
  • Philosophie
  • Die wichtigsten Fragen
Leistungen
  • Steuerberatung
    • Steuerbilanzen
    • Einkommensteuer
    • Umsatzsteuer und Tax Compliance Management (VAT)
    • Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer
    • Beratung in allen betrieblichen und privaten Steuerangelegenheiten
    • Unternehmensgestaltung unter steuerlichen Aspekten
    • Gestaltung der Unternehmensnachfolge
    • Steuerliche Optimierung der Erbfolge
    • Steuerliche Beratung und Erstellung von Stellungnahmen
    • Steuerliche Beratung für Vereine und Stiftungen
    • Vertretung vor Finanzbehörden
    • Mitwirkung bei Betriebsprüfungen
    • Steuerbelastungsvergleiche und Steuerplanung
    • Handelsbilanzen
    • Finanz- und Lohnbuchführung
    • Kompetenzzentrum Land- u. Forstwirtschaft
  • Digitalisierung
    • internes Rechnungswesen
    • externes Rechnungswesen
    • ADDISON OneClick Online Unternehmen
    • DATEV Online Unternehmen
  • Unternehmensberatung
    • Betriebsübergabe und -übernahme
    • Beteiligungen
    • Umwandlungsberatung
    • Betriebswirtschaftliche Auswertungen
    • Finanz- und Liquiditätsplanung
    • Rentabilitätsplanungen
    • Mitwirkung und Beratung bei der Wahl der richtigen Rechtsform
    • Finanzierungsberatung und -überprüfung
    • Beratung bei Kalkulation und Controlling
    • Unternehmensnachfolge
    • Existenzgründungsberatung
    • Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
    • Bilanzanalyse
    • Erstellung von Ertrags- und Liquiditätsplanungen
  • Rechtsberatung
Karriere
Kalkül
  • Kalkül: Alle Ausgaben seit 2011
  • Kalkül als Online-Magazin
Netzwerk
  • Wirtschaftsprüfung
  • RRK-Treuhand GmbH
Workshops
  • Workshop digitale Buchhaltung
  • Workshop digitale Buchhaltung
  • Workshop digitale Buchhaltung
Kontakt
Mandantenportal
Home / Kalkül / Kalkül als Online-Magazin / Hier rollt das Gold

Hier rollt das Gold

verfasst am 11.12.2020

Leidenschaft und Kalkül können nicht miteinander? Stimmt nicht: Wer sich einen Oldtimer als Wertanlage kauft, hat unterm Strich doppelten Lustgewinn. Experten wie Patrick Luxem von der Oldtimer Garage Ettenheim schwören drauf …

Als am 8. Februar 2019 bei der Oldtimermesse Rétromobile in Paris der Hammer fiel, wechselten 16,7 Millionen Euro und ein Alfa Romeo den jeweiligen Besitzer. Genauer gesagt: ein 8 C 2900 B aus dem Jahr 1939. Das zweisitzige Sport-Coupé galt wegen seiner Konstruktion schon in den 1930er-Jahren als eine Art „Über-Auto“. Noch mehr Super-Car für noch mehr Geld wurde im August 2019 in Monterey dem staunenden Fachpublikum präsentiert. Da ersteigerte ein unbekannter Bieter einen McLaren F1 (Baujahr 1995) für 18,7 Millionen Euro. Zugegeben: Das sind Kategorien, in denen sich nur sehr wenige Menschen bewegen.

Aber auch für deutlich weniger Geld ist ein schöner Oldtimer und auch eine ordentliche Wertsteigerung zu haben, das zeigt ein Blick in diverse Fachmagazine. Allerdings kann man sich da schnell verirren und noch viel schneller in ein Fahrzeug verlieben. Besser, man fragt einen Fachmann wie Patrick Luxem, der die Oldtimer Garage in Ettenheim besitzt und sich auf Instandhaltung und das Restaurieren historischer Fahrzeuge spezialisiert hat. „Wenn es um eine Wertanlage geht, gehören die europäischen zu den besten und stabilsten Fahrzeugen“, meint der Kfz-Meister. „Mercedes,Porsche, Alfa Romeo, Ferrari, Lamborghini und Jaguar, um nur einige zu nennen. Aber nicht zu unterschätzen sind auch kleinere Fahrzeuge wie eine BMW Isetta.“ Schon in seiner Entstehungszeit Ende der 1950er- und Anfang der 1960er-Jahre war der als Knutschkugel bekannte Zweisitzer alles andere als Mainstream. Und diese Besonderheit zahlt sich wortwörtlich aus.

Wie ein Wert bemessen wird, hängt von vielen Faktoren ab, der Zustand des Fahrzeugs (er wird in einem Schulnotensystem von 1 bis 5 angegeben) ist nur einer davon. Auch die Historie des Fahrzeugs, die Anzahl der Vorbesitzer oder ein gewisser Exotenstatus können den Wert beeinflussen. In die eine oder die andere Richtung. „Wichtig ist immer, sich einen Fachmann mit ins Boot zu holen“, sagt Patrick Luxem. Er selbst hat schon viele Käufer beraten und sich in der Szene einen Namen gemacht. „Zudem sehen bekanntlich vier Augen mehr als zwei“, sagt er und grinst vielsagend.

Substanz und Matching Numbers
„Ich habe in meiner Oldtimer-Werkstatt viele Fahrzeuge mit absichtlich oder unabsichtlich versteckten Mängeln gehabt, die den Wert mindern können oder erhöhte Reparaturkosten nach sich ziehen.“ Er steht neutral beratend zur Seite und ist – nicht ganz unwichtig – auch nicht auf eine Marke festgelegt. „Generell muss auf die Substanz der Karosserie, des Lacks und auf die Technik geachtet werden“, rät er. „Außerdem gibt es einen enormen Wertschub, wenn man die berühmten Matching Numbers hat.“ Wenn also Fahrgestellnummer, Motornummer, Getriebenummer und unter Umständen auch noch die Innenaustattungsvarianten zusammenpassen – das ist Erstauslieferungszustand. Wenn dann der Wagen nur einen oder zwei Vorbesitzer hatte, vielleicht auch Seltenheitswert hat und nur am Wochenende rausdurfte: Bingo! „Die große Zeit der Scheunenfunde ist allerdings lange vorbei“, lacht Frank Wilke, Geschäftsführer von classicanalytics, einem Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, das sich auf die Marktanalyse und Bewertung von historischen Fahrzeugen auf der ganzen Welt spezialisiert hat. Er hat den Markt immer im Blick und meint: „Der stetige Aufwind ist seit gut drei, vier Jahren abgeflaut, aber das Preisniveau ist unverändert.“ Für ihn ist ein Oldtimer immer eine Wertanlage, ein Renditebringer muss er aber nicht sein. Und er weiß: „Der größte Teil der Käufer geht nicht mit einem Taschenrechner an die Sache heran, sondern mit Herzblut. Die Kundschaft der 1960er-Jahre, das waren Technikfreaks. Heute erfüllen sich die meisten Kunden einen Jugendtraum beispielsweise mit einem 911er Porsche.“ Der ist übrigens für relativ kleines Geld zu haben. „Gerade die 1970er- und 1980er-Baujahre sind in den vergangenen sieben Jahren billiger geworden.“ Je nach Zustand kosten sie um die 30 000 Euro. Gute Invests seien auch die BMW-Modelle Z3 oder das M-Coupé, ein CSi, der Mercedes SL 107 oder ein Fiat Barchetta. Noch keine Oldtimer im klassischen Sinn – aber sie versprechen gute Wertzuwächse. 

 

Auch die inneren Werte zählen
Wichtig dafür ist aber ein Top-Zustand, das weiß auch Joachim Teutsch, Besitzer der gleichnamigen Autosattlerei in Ettenheim. „Ich bin für alles zuständig, was weich ist“, sagt er und lacht. Er repariert und fertigt Verdecke, Himmel, Sitze und Bodenbeläge. Eine seiner wichtigsten Aufgaben aber ist die umfassende Recherche: Wann wurde was verbaut, wo gibt es noch passendes Material? „Ich handle immer im Interesse des Fahrzeugs. Ich erhalte, was zu erhalten ist, das wird dem Objekt gerecht. Ansonsten wird restauriert“, erklärt er. Das hat seinen Preis, trägt aber zur Wertsteigerung bei. Bei einem eventuellen Verkauf lassen sich deutlich bessere Preise erzielen. „Und es erhöht die Freude an der Benutzung“, erläutert er. „Das Interieur ist ja das, womit der Fahrer immer in Kontakt ist.“ Fazit: Wer statt in Immobilien lieber in Mobiles investiert, muss den Markt über eine lange Zeit beobachten. Exorbitante Wertsteigerungen von 300 Prozent und mehr hängen immer von der sich stetig ändernden Marktsituation und dem ins Auge gefassten Modell ab. Hier gilt: Bei einem seltenen oder exotischen Fahrzeug, das ein ausgeprägtes Alleinstellungsmerkmal hat (geringe Stückzahlen, besondere Technik, spezieller Konstrukteur oder interessante Historie), sind die Wertsteigerungen gut bis sehr gut. Das gilt auch für sogenannte Massenware, aber nur, wenn es sich dabei um Kultobjekte handelt. Außerdem muss ein Fahrzeug auch zum Käufer passen. Wer zu einer Ausfahrt Kind und Kegel mitnehmen will, hat mit einem Sportcoupé nun mal keine Freude. Bei den Kosten hilft eine einfache Faustformel: Drei Viertel der Investion sind für das Auto gedacht, ein Viertel für die übrigen Kosten. Den Wagen immer von einem oder zwei Fachleuten vor Ort begutachten lassen, sonst kauft man am Ende einen auf Hochglanz polierten Albtraum…

Ein Beitrag von Karen Heckers, Foto: Jan Reiff

Zurück zur Übersicht

Gemeinsam - einfach machen!

Ruf uns an


Standort Wolfach


Saarlandstraße 21
77709 Wolfach

07834 83 68-0
info@reisch-kuenstle.de

Standort Haslach


Bergstraße 14
77716 Haslach

07832 99 57-0
haslach@reisch-kuenstle.de

Standort Offenburg

TechnologiePark Offenburg
In der Spöck 10
77656 Offenburg


offenburg@reisch-kuenstle.de

TÜV Wolters Kluwer SevDesk DHBW DHBW Top Steuerberater 2024
Unternehmen
  • Kanzlei
  • Historie
  • Philosophie
  • Die wichtigsten Fragen
Leistungen
  • Steuerberatung
  • Digitalisierung
  • Unternehmensberatung
  • Rechtsberatung
Karriere
Kalkül
  • Kalkül: Alle Ausgaben seit 2011
  • Kalkül als Online-Magazin
Netzwerk
  • Wirtschaftsprüfung
  • RRK-Treuhand GmbH
Kontakt

© 2025 REISCH & KÜNSTLE Steuerberater PartG mbB. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum Datenschutz AGBs